Wie digital ist Siegburg?
iPads für Siegburger Schüler, schrankenloses Parken, Glasfaserausbau, Online-Services. Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, Termine vereinbaren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen - Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben immer wieder.
Doch was gibt es bereits in Siegburg?
An dieser Stelle wollen wir Euch einige Beispiele für die Digitalisierung in der Stadt Siegburg aufzeigen. Diese Informationen wollen wir stetig ergänzen, um Euch auf dem Laufenden zu halten.
Beispiele für Siegburger Digitalisierungsprojekte
-
Digitale Verwaltung
Ihr habt Lust auf Digitalisierung? Wir auch! Daher bieten wir Euch unseren Bürgerservice in drei digitalen Schritten an:
- Online-Terminreservierung – Selbstverständlich könnt Ihr Eure Termine bei uns digital reservieren. Schaut hierfür einfach unter termin.siegburg.de oder in unserer Siegburg App (s.u.) vorbei.
- Virtuelles Bürgerbüro – Ihr wollt mit uns sprechen, habt aber keine Zeit oder keine Lust persönlich vorbeizukommen oder anzurufen? Kein Problem, der städtische Bürgerservice bietet auch virtuelle Sprechstunden an!
- Digitale Dienstleistungen – Hund anmelden, Wohnsitz ändern, Bewohnerparkausweis beantragen, Geburtsurkunde bestellen uvm. einfach vom Sofa, der Eisdiele dem Schwimmbad aus? Selbstverständlich! Ob mit PC, Handy oder Tablet, einfach online Dienstleistung in Anspruch nehme und (im Falle von kostenpflichtigen Services) einfach per Kreditkarte, Giropay, Paydirekt oder Paypal bezahlen!
Weitere Informationen zu den Online-Services der Stadtverwaltung -
Digitale Bürgerbeteiligung
Ob Bürgerbudget, Mobilitätsplan, Masterplan GRÜN, Ehrenamtspreis oder Kunstprojekt Rathaus: Eure Beteiligung am städtischen Geschehen ist uns wichtig und daher haben wir im September 2022 die digitale Beteiligungsplattform mitmachen.siegburg.de an den Start gebracht (ja, genau diese Seite, auf der Ihr Euch gerade befindet!). Nach einmaliger Registrierung könnt Ihr hier kommentieren, vorschlagen, abstimmen und – sofern Ihr über 14 Jahre alt und in Siegburg gemeldet seid – sogar beim Bürgerbudget mitmachen, bei dem die Stadt jedes Jahr 50.000 € für Projekte zur Verfügung stellt, die direkt aus der Bürgerschaft, also von Euch, vorgeschlagen und ausgewählt werden.
Und damit nicht genug: Wir planen noch viele weitere Beteiligungsformate auf dieser Seite – daher schaut gerne immer mal wieder vorbei oder aktiviert bei Euch in den Einstellungen die E-Mail-Benachrichtigungen, sodass wir Euch bei neuen Projekten direkt Bescheid geben können. Natürlich könnt Ihr auch gerne die Kommentarfunktion weiter unten nutzen, um uns Ideen, Kritik, Lob und sonstiges Feedback zur Mitmachen-Seite zukommen zu lassen!
Weitere Informationen zum Bürgerbudget
Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis -
Digitale Ratsinformationen
Der Stadtrat der Kreisstadt Siegburg ist bereits digital unterwegs:
- Sitzungen im Livestream – Die Rats- und Ausschusssitzungen könnt Ihr live von zuhause oder unterwegs aus verfolgen. Aber auch, wenn Ihr keine Zeit habt, live dabei zu sein, so stehen Euch die Aufzeichnungen der Sitzungen digital zur Verfügung, sodass Ihr Euch jederzeit über die aktuellen politischen Themen in Siegburg informieren könnt.
- Ratsinfoportal – Weiterführende Informationen zu den Terminen, den Niederschriften und der Tagesordnung der Rats- und Ausschusssitzungen finden Sie zudem im Ratsinformationssystem des Siegburger Stadtrates.
Weitere Informationen zu Livestreams
Weitere Informationen zum Ratsinfoportal -
Digitaler Unterricht
Die Ausstattung aller Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen mit iPads, die verantwortungsbewusste und altersgerechte Unterstützung des Unterrichts mittels digitaler Unterrichtssoftware, Whiteboards und TVs, die Aufbereitung der Internetpräsenzen der Schulen, sowie die Unterstützung der Schulverwaltungen und Lehrkräfte mittels digitaler Angebote – dies alles bedeutet Digitalisierung an den Siegburger Schulen.
Weitere Informationen zu den jeweiligen digitalen Lehrmetoden findet Ihr auf den Webseiten der jeweiligen Schulen – hier geht es zur Übersicht. -
Die Siegburg App
Im September 2021 wurde die Städte-App Citykey gelauncht. Von Anfang an mit dabei: Siegburg.
In der Citykey-App findet Ihr kurz und übersichtlich aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen in Siegburg. Ihr könnt dort aber auch Ausflugsziele finden, Eure Müllabfuhrtermine einsehen, digitale Verwaltungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, interessante Orte in Siegburg entdecken, Mängel und Anliegen im Stadtbereich melden und digital Termine mit der Stadtverwaltung vereinbaren.
Einfach ausprobieren und kostenlos installieren! Netter Nebeneffekt: Viele umliegende Städte, wie Bonn, Sankt Augustin, Hennef und Bad Honnef nehmen auch bereits teil – wenn Ihr Infos aus diesen Städten benötigt, oder dort Ausflüge plant, müsst ihr also keine neue App runterladen, sondern wechselt einfach nur die Stadt in der App. Praktisch, oder?
Weitere Informationen zur Citykey-App & Downloadlink -
Der digitale Siegburg Gutschein
Siegburg verschenken – Einfach & Digital!
Im Mai 2023 hat der digitale Siegburg Gutschein den „alten“ Papiergutschein abgelöst. Der Vorteil: Ihr könnt nicht nur digitale Gutscheine kaufen und verschenken – Ihr könnt per chayns-App auch direkt in allen teilnehmenden Geschäften in Siegburg bezahlen!
Shoppen & Genuss, Kunst & Konzert, Cafés & Restaurants, Wellness & Kosmetik, Sport & Gesundheit, Hotels & Freizeit – alles dabei! Also: Einfach runterladen & ausprobieren ;).
Weitere Informationen zum Siegburg Gutschein
Weitere Informationen zur chayns-App & Downloadlink -
Papierlose Verwaltung
Wussten Sie, dass ein Großteil der Siegburger Stadtverwaltung bereits vollständig oder überwiegend digital arbeitet?
„Papier ade“ heißt es seit der Einführung der elektronischen Akte im Oktober 2018. Seitdem werden sukzessive Papierakten gescannt (Stand Januar 2023 ca. 13 Mio. Blatt Papier) oder aus Drittsystemen in die elektronische Akte überführt und die Prozesse in den Dienststellen zeitgleich digitalisiert. Aktuell laufende Projekte sind die Digitalisierung des städtischen Posteingangs, sowie die automatisierte Überführung der elektronischen Anträge in die elektronische Akte (Stichwort: Medienbruchfreies Arbeiten).
Wir planen auch zu diesem Thema weitere Informationen online bereit zu stellen. Solltet Ihr bis dahin bereits Fragen oder Anregen zu diesem Thema haben, diskutiert dies gerne hier auf der Seite oder schreibt uns eine Mail an egov@siegburg.de.