Lärmaktionsplanung

Lärm kann krank machen. Um hier Abhilfe zu schaffen, verlangt die EU eine Lärmaktionsplanung für Lärm aus dem Verkehrssektor. Teilt uns mit, wo Ihr Lärmprobleme seht und welche Ideen Ihr habt, um diese anzugehen.
Startseite

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Kreisstadt Siegburg

Eure Ohren für unsere Lärmaktionsplanung

Lärm kann krank machen. Um hier Abhilfe zu schaffen, verlangt die EU eine Lärmaktionsplanung für Lärm aus dem Verkehrssektor. Die Lärmaktionsplanung stützt sich auf Berechnungen, die in den Lärmkarten sichtbar gemacht sind. Aber zeigt das auch Deine Betroffenheit? Findest Du es zu laut? Unterstütz uns!

Zeigt uns, wo Lärm zur Belästigung wird!

Macht Vorschläge, was ihr verbessern würdet!


Allgemeine Informationen zum Lärmaktionsplan

Lärmaktionsplan (Stufe 3) der Stadt Siegburg


Wie und wann kann ich mich beteiligen?

Der Lärmaktionsplan der Stadt Siegburg durchläuft mit dem Online-Verfahren insgesamt drei Phasen:

  • die dunkelblauen Phasen sind Beteiligungsphasen
  • bei den hellblauen Phasen wird die Stadtverwaltung tätig

Projektphasen