5.000 Euro für ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtliches Engagement bildet eine unverzichtbare Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft und hat in Siegburg große Bedeutung und Tradition des Miteinanders. Zahlreiche Akteure engagieren sich in ihrer Freizeit für die Gemeinschaft, beleben kulturelle Angebote, fördern Bewegung, stärken Integration und pflegen Brauchtum für die Zukunft.
Um dieses Engagement in Siegburg angemessen zu würdigen und gleichzeitig finanziell zu unterstützen, vergibt die Kreisstadt Siegburg 2023 zum zweiten Mal den Ehrenamtspreis. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie herzlich dazu einladen, über die zentrale Beteiligungsplattform Vorschläge für Preisträger-KandidatInnen einzureichen und für Ihre Favoriten abzustimmen.
Preiskategorien
Das Preisgeld von jährlich 5.000 € wird grundsätzlich gleichmäßig auf die nachstehenden Kategorien aufgeteilt. Durch Juryentscheid kann das Gesamtvolumen jedoch auch in anderer Priorisierung zugewiesen werden. Sollten die Vorschlagslage und das Abstimmungsverhalten es nahelegen, wäre auch möglich, dass der Ehrenamtspreis nur in einer Kategorie verliehen wird.
Preisträger-KandidatInnen
Als Preisträger-KandidatInnen können natürliche und juristische Personen mit (Wohn-)Sitz in Siegburg vorgeschlagen werden. Das heißt, es dürfen sowohl Einwohnerinnen und Einwohner der Kreisstadt Siegburg, als auch Vereine, Stiftungen und sonstige Institutionen als KandidatInnen für den Ehrenamtspreis vorgeschlagen werden.
Wichtig ist, dass die Vorschläge, idealerweise entlang einer der folgenden Engagementbereiche, begründet werden:
- soziales Ehrenamt
- sportliches Ehrenamt
- interkulturelles Ehrenamt
- mildtätiges Ehrenamt mit Fokus auf nachbarschaftlichem Engagement, Brauchtumspflege, Generationenverständigung und kommunaler Daseinsvorsorge
Download
Wie und wann kann ich mich beteiligen?
Die Verleihung des Ehrenamtspreises durchläuft mit dem Online-Verfahren insgesamt vier Phasen:
- die dunkelblauen Phasen sind Beteiligungsphasen
- bei den hellblauen Phasen wird die Stadtverwaltung bzw. Jury tätig
Sowohl zum Einreichen von Vorschlägen als auch zum Abstimmen über die Preisträger-KandidatInnen ist ein Haupt- oder Nebenwohnsitz in Siegburg sowie die Vollendung des 14. Lebensjahres erforderlich.
Projektphasen
-
1. Vorschlagsphase
1. Juli bis 30. September 2023
Teilen Sie uns mit, wer Ihrer Meinung nach den Ehrenamtspreis 2023 verdient - reichen Sie Ihren Vorschlag ein und stimmen Sie ab!
In dieser Phase können Sie Ihre Vorschläge dafür einreichen, wer mit der Verleihung des Ehrenamtspreises ausgezeichnet werden soll. Dies können Sie auf zwei Wegen tun:
Über die Online-Plattform der Kreisstadt Siegburg:
Hier auf https://Mitmachen.Siegburg.de können Sie Ihre Kandidatin bzw. Ihren Kandidaten zur Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis vorschlagen. Dieser Vorschlag wird dann für alle sichtbar auf der Plattform veröffentlicht. Andere BürgerInnen können Ihren Vorschlag kommentieren und diskutieren.
Über den Briefkasten im Rathaus:
Ihre Vorschläge können Sie auch formlos im Rathaus, unter Verwendung des Adressaten: Kreisstadt Siegburg, Amt für Bürgermeisterangelegenheiten, Nogenter Platz 10, 53721 Siegburg, in einen Briefkasten einwerfen oder per Post schicken. Die Redaktion der Kreisstadt Siegburg wird diese auf der Online-Plattform veröffentlichen. Dort können sie dann ebenfalls kommentiert und diskutiert werden.Bitte begründen Sie Ihren Vorschlag entlang der Engagementbereiche:
- soziales Ehrenamt
- sportliches Ehrenamt
- interkulturelles Ehrenamt
- mildtätiges Ehrenamt mit Fokus auf nachbarschaftlichem Engagement, Brauchtumspflege, Generationenverständigung und kommunaler Daseinsvorsorge
-
2. Vorschlagsprüfung durch die Verwaltung
1. Oktober bis 05. Oktober 2023
Jetzt ist die Stadtverwaltung am Zug:
Sie prüft die Vorschläge nun auf Zulässigkeit, Doppelung und inhaltliche Begründung. Nicht zugelassene Vorschläge werden begründet archiviert. Besteht ein Vorschlag die Prüfung, wird er zur Abstimmung freigegeben.
Den Status Ihres Vorschlages können Sie jederzeit unter https://Mitmachen.Siegburg.de einsehen oder im Bürgerservice der Kreisstadt Siegburg erfragen.
-
3. Abstimmungsphase
10. Oktober 2023 bis 21. November 2023
Stimmen Sie über Ihre Favoriten ab!
In dieser Phase können Sie die vorgeschlagenen Preisträger-KandidatInnen mit Ihrer Stimme unterstützen. Hierzu haben Sie einen Monat lang Zeit.
Ihnen liegt der bzw. die von Ihnen vorgeschlagene KandidatIn am Herzen? Dann machen Sie Werbung für ihn bzw. sie! Sprechen Sie Ihre NachbarInnen an, teilen Sie Ihren Vorschlag auf Social Media oder suchen Sie Unterstützung in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis.
-
4. Juryentscheid & Preisverleihung
22. November 2023 bis 31. März 2024
Basierend auf den Abstimmungsergebnissen entscheidet die finale Jury über die Gewinner des Ehrenamtspreises.
Der Bürgermeister der Kreisstadt Siegburg stellt jedes Jahr eine Jury aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen. Diese Jury entscheidet, ob grundsätzlich, in welcher Kategorie und in welcher Preisgeldhöhe dem Abstimmungsergebnis der öffentlichen Bürgerbeteiligung gefolgt wird. Die Entscheidung wird abhängig von der Vorschlagslage und dem Abstimmungsverhalten getroffen.
Die Preisverleihung erfolgt öffentlich durch den Bürgermeister spätestens bis zum 31. März 2024.
Eine Einladung zur Preisverleihung erhalten alle Personen, Vereine und Institutionen, die im Abstimmungsverfahren mindestens 5 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. Neben dem Geldpreis erhalten die PreisträgerInnen eine Urkunde als Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement.